Hätzer

Hätzer
Hạ̈tzer,
 
Hẹtzer, Ludwig, schweizerischer Taufgesinnter, * Bischofszell (Kanton Thurgau) um 1500, ✝ (hingerichtet) Konstanz 4. 2. 1529; schloss sich als Kaplan U. Zwingli an, wurde jedoch 1526 wegen seines radikalen Reformeifers aus Zürich ausgewiesen. 1527 verfasste er mit H. Denk die erste vollständige deutsche Prophetenübersetzung. Hätzer war ein radikaler Spiritualist, der gegen die reformatorische Schrift- und Rechtfertigungslehre kämpfte. Er wurde wegen angeblicher Bigamie enthauptet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwig Hätzer — (auch Hetzer; * vor 1500 in Bischofszell im Kanton Thurgau; † 4. Februar 1529 in Konstanz) war ein Publizist und Bibelübersetzer mit radikalreformatorischen Neigungen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Auswah …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bibelübersetzung — Die Bibel ist das meistübersetzte Buch der Geschichte. Sie hat großen Einfluss auf die Moralvorstellungen der Kulturen des Abendlandes genommen, und über diese auf die Moralvorstellungen der ganzen Welt. Als Heilige Schrift der Juden und Christen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Hetzer — Übersetzung der der Propheten von Hetzer und Denk Ludwig Hetzer (auch Hätzer; * vor 1500 in Bischofszell im Kanton Thurgau; † 4. Februar 1529 in Konstanz) war ein Täufer. Leben Hetzer bildete sich in Freiburg im Breisgau i …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Haetzer — (also Ludwig Hetzer, Ludwig Hätzer and sometimes Ludwig Hatzer) (1500 – 4 February 1529) was an Anabaptist and associated with the Protestant reformation in Germany.Born in Bischofszell, Thurgau, Switzerland, he wrote an article against the uses… …   Wikipedia

  • Denck — Hans Denck (* um 1495 in Habach; † November 1527 in Basel), war ein bayerisch schweizer Theologe und Täufer (siehe auch Wiedertaufe) und ein Führer der Täuferbewegung in der Reformationszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Theologie 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Denck — (* um 1495 in Habach; † November 1527 in Basel), war ein bayerisch schweizerischer Theologe und Reformator innerhalb der evangelischen Täuferbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Theologie 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Haymon Verlag — GesmbH Rechtsform GesmbH Gründung 1982 Sitz Innsbruck Leitung Markus Hatzer …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Denk — Hans Denck (* um 1495 in Habach; † November 1527 in Basel), war ein bayerisch schweizer Theologe und Täufer (siehe auch Wiedertaufe) und ein Führer der Täuferbewegung in der Reformationszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Theologie 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Märtyrer der Täuferbewegung — Felix Manz wird in der Limmat ertränkt. Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. An die 1000 historisch erfasste Täufer, von ihren Gegner als Wiedertäufer oder Anabaptisten bezeichnet, ließen im 16. und 17. Jahrhundert aufgrund ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Täufersynode — Die sogenannte Augsburger Märtyrersynode fand vom 20. bis 24. August 1527 statt. Ziel dieser Zusammenkunft, die aus rund 60 Abgesandten verschiedener Täufergruppen bestand, war es, in den zentralen täuferischen Lehrauffassungen zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”